• Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Napola Potsdam

    Erziehung im Nationalsozialismus

    Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas) waren Kaderschmieden des NS-Staates. Hier wurden künftige Führungskräfte im Geist von Gehorsam, Militarismus und „rassischer Auslese“ geformt. Die Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung der Brandenburgischen Landeszentrale in Potsdam zeigt, wie aus Kindern überzeugte Träger der NS‑Ideologie gemacht wurden.
  • Informationen zur politischen Bildung

    363 Vereinte Nationen

    Um den Weltfrieden zu sichern und die Menschenrechte zu schützen, haben sich vor 80 Jahren 51 Staaten zu den Vereinten Nationen (VN) zusammengeschlossen. Heute gehören zu der internationalen Organisation mit 193 Mitgliedern fast alle Staaten der Welt.
  • Marlen Hobrack

    Klassismus

    Marlen Hobracks Reclam-Band „Klassismus“ vermittelt auf rund 100 Seiten einen kompakten Überblick über Klassismus - die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft. Eindrücklich zeigt sie, wie stark die Herkunft der Eltern Bildungs- und Karrierechancen prägt. Persönliche Erfahrungen und Erinnerungen machen das Thema greifbar und verständlich, humorvolle Abbildungen lockern die Lektüre auf. Leicht lesbar gibt das Buch zugleich ein Denkanstoß für mehr soziale Gerechtigkeit.

    Nur für Brandenburger

  • BLPB

    Mein Brandenburg Postkartenset

    Land Brandenburg gesamt, 14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte

    Zum 35. Jubiläum der Neugründung des Landes Brandenburg gibt die Brandenburgische Landeszentrale ein besonderes Postkartenset heraus. Es umfasst alle 14 Landkreise, die 4 kreisfreien Städte sowie das Land Brandenburg in seiner Gesamtheit. Jede Karte ist individuell gestaltet und greift typische …