Liebe Leserinnen und Leser,

"Es gibt hier ein Nest. Ein Zeichnernest." Mit einem Augenzwinkern eröffnete Pit Knorr, Künstlerkollege und Freund des Karikaturisten F.W. Bernsteins, am 16. April die neue Ausstellung in der Landeszentrale. Vielleicht regen die Fotos zur Eröffnung auch Sie an, vorbei zu kommen. Wir würden uns freuen.

Verbinden Sie den Besuch doch mit einer unserer Veranstaltungen. Am 2. Mai liest Marina Weisband, die wohl bekannteste Politkerin der Piratenpartei aus ihrem neuen Buch. Am 7. Mai geht es um die Frauenquote, ein ganz und gar nicht "weiches" Thema wie die aktuellen Debatten zeigen.

Noch mehr Veranstaltungshinweise und Lesetipps finden Sie in diesem Newsletter.

Eine anregende Lektüre wünscht

Ihre Redaktion

NachLese - Das politische Buch

Wir nennen es Politik
2. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale
Marina Weisband stellt Ideen für eine zeitgemäße Demokratie vor. „Politik hat das Ziel, alle Menschen möglichst glücklich zu machen.“ Ist es wirklich so einfach? Weisband, die sich nie sonderlich für Politik interessiert hat, fand sich 2009 plötzlich im Haifischbecken der Politik wieder.

Podiumsdiskussion

Braucht Deutschland (k)eine Quote?
7. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale
Frauen und die Quote - ein „weiches“ Thema ist das nicht, steht doch der Frauenanteil in Führungspositionen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Wirtschaftsleistung. Die Zukunft der Quote in Deutschland ist offen, denn die Bundesregierung ist dagegen.

Aktuelle Ausstellung

Gemischtes Doppel

Satirische und komische Blätter von F.W. Bernstein und Christiane Steltner. Die Landeszentrale stellt Werke eines der bedeutendsten Künstler des Landes aus. F.W. Bernstein steht für humorvolle Gesellschaftskritik, die Annäherung politischer Satire von Ost und West und für die Lust, im Team - hier im Doppel mit Christiane Steltner - zu wirken.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Hingehen

Sie suchen Veranstaltungen in Ihrer Region? Einfach Ort und Zeit eingeben und in unserem Veranstaltungskalender für Brandenburg nachschauen.

Blog

Eine Frage der Methode

Neonazistische Strukturen drängen in Sportvereine und auf Schulhöfe. Was hat die Demokratie diesen Methoden entgegenzusetzen?

Was Parteien wollen

Heute: SPD

In Brandenburg ist die SPD die politisch erfolgreichste Partei. Seit der Neugründung des Landes im Jahr 1990 stellt sie den Ministerpräsidenten und gilt damit als Stammland der SPD in den neuen Bundesländern.

Rechtsterrorismus

Das Zwickauer Terror-Trio

Am 6. Mai 2013 soll der Prozess gegen Beate Zschäpe stattfinden, die bislang einzige bekannte Überlebende der rechtsextremistischen Terrorzelle NSU. Was trieb die Täter an? Woher stammen sie? Hintergründe finden Sie hier.