19.07.2008, 18:00 Uhr 16798 Fürstenberg Eva Mattes "Kinder im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück" SeeLesungen Eine Veranstaltung von: Internationale Jugendbegegnungsstätte Ravensbrück
02.08.2008, 18:00 Uhr 16798 Fürstenberg Hannah Herzsprung "Vernehmungen. Das Ravensbrücker SS-Personal" SeeLesungen Eine Veranstaltung von: Internationale Jugendbegegnungsstätte Ravensbrück
10.07.2008, 19:00 Uhr 14482 Potsdam, Truman-Haus, Karl-Marx-Str. 2 Mythos Freiheit Ausstellungseröffnung (10.07. bis 05.09.2008) Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
25.06.2008, 08:00 Uhr Internet EU Verfassung - Abstimmen bis zum richtigen Ergebnis? Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
08.07.2008, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel), Nikolaikirchplatz 5-7 Buchvorstellung der Autoren Hagen Koch und Peter Joachim Lapp: „Die Garde des Erich Mielke“ Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
22.07.2008, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel), Nikolaikirchplatz 5-7 Joachim Giesicke, Berliner Zeitzeuge, liest aus seinem Buch: „Zum Schweigen verurteilt, Tatsachenbericht eines deutschen Strafgefangenen in der Sowjetunion“ Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
19.08.2008, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel), Nikolaikirchplatz 5-7 Dr. Dr. Jan Berwid-Buquoy, Augenzeuge und Präsident des TIFIB hält seinen Vortrag: Die Niederschlagung des „Prager Frühling“ 1968 Vortrag Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
02.09.2008, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel), Nikolaikirchplatz 5-7 Stefan Trobisch-Lütge, Psychologe und Psychotherapeut, stellt zum 10. Gründungsjubiläum der Berliner Beratungsstelle "Gegenwind" sein Buch „Das späte Gift. Folgen politischer Traumatisierung und ihre Behandlung“ vor. Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
30.09.2008, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel), Nikolaikirchplatz 5-7 Der Ex-Stasi-Agent Kurt Wolff berichtet aus seinem riskanten Leben unter dem Motto: „Einmal Marx und zurück“ Die Texte aus dem gleichnamigen Buch werden vom ehemaligen Sprecher des DDR-Fernsehens Klaus Feldmann vorgetragen. Vortrag / Lesung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
05.08.2008, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel), Nikolaikrchplatz 5-7 Ute Bönnen & Gerald Endres, die Berliner Filmemacher zeigen ihr dramatisches Stück: „Der Luckauer Krieg“ (45 min., 2001) Filmvorführung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
14.07.2008, 15:00 Uhr HPPG, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam Hedwig Bollhagen und die Marwitzer Keramikwerkstätten in der NS-Zeit Präsentation und Diskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
10.11.2008, 11:00 Uhr Oberstufenzentrum Palmnicken Michael Gartenschläger Theateraufführung, Diskussion Eine Veranstaltung von: INTERKUNST e.V.
09.07.2008, 19:00 Uhr Vertretung des Landes beim Bund, Luisenstraße 18, 10117 Berlin In Prag ist Pariser Kommune – Protestaktionen in der DDR gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings Vortrag und Podiumsgespräch Eine Veranstaltung von: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
12.09.2008, 18:00 Uhr Hotel Morgenland, Finckensteinallee 23-27, 12205 Berlin Stimmt der Satz "Integration ohne Anpassung ist nicht möglich"? GESPRÄCH nach SOKRATISCHER METHODE Eine Veranstaltung von: denkinform
10.09.2008, 18:00 Uhr Landeszentrale Rudi Dutschke - wie hätten Sie ihn gern? LESUNG und DISKUSSION Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung