• Müncheberg, OT Trebnitz

    Kulturzentrum Zamek Poznań

    Ein Beispiel der deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Gebiet der Geschichte und Kultur

    Trebnitzer Schloß-Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
  • Müncheberg, OT Trebnitz

    Landwirtschaft global und regional

    Trebnitzer Schloß-Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
  • Müncheberg, OT Trebnitz

    Märkische Lichtspiele

    Ausflüge ins Filmland Brandenburg

    Trebnitzer Schloß-Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
  • Müncheberg, OT Trebnitz

    Die neuen jungen Alten

    Senioren in den Dörfern

    Trebnitzer Schloß-Gespräch

    Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
  • Potsdam

    BAUER UNSER - BILLIGE NAHRUNG

    Dokumentarfilm von Robert Schabus, Österreich/Belgien/Frankreich 2016, 92 min.

    12. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2017

    Eine Veranstaltung von: FÖN
  • Potsdam

    DER LUTHER-CODE, Teil 1 "Der Sprung in die Freiheit"

    Szenischer Dokumentarfilm der EIKON-Media GmbH in Koproduktion mit den Arte-Redaktionen von RBB, BR und SWR sowie der Deutschen Welle

    12. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2017

    Eine Veranstaltung von: FÖN
  • Biesenthal

    LANDSTÜCK

    Kino-Dokumentarfilm von Volker Koepp, Vineta-Film, RBB 2016, 122 min.

    12. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2017

    Eine Veranstaltung von: FÖN
  • Berlin

    360° Europa

    Die EU - (k)eine runde Sache?

    Dialogkreise

    Eine Veranstaltung von: Kreisau-Initiative e.V.
  • Berlin

    #Angekommen

    Integrationskongress

    Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin
  • Potsdam

    Religion und Politik

    Der Beitrag der Reformation zur Entspannung eines spannungsvollen Verhältnisses

    Öffentlicher Abendvortrag

    Eine Veranstaltung von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr