500 Jahre Reformation und die Welt, in der wir heute leben: Wie hat sich der moderne Mensch bis heute entwickelt? Was basiert auf den Folgen der Reformation? Heute stehen wir Menschen erneut inmitten einer Zeitenwende. Politische und militärische Krisen, der Kampf um persönliche Freiheit und der Schutz des Privaten, haben die Menschen verunsichert. Wieder fragen wir uns, wie die Zukunft aussehen soll. Zwingen uns die Verhältnisse zu einer Neuerfindung der Welt?
Für die sechsteilige Dokumentation Der Luther-Code haben die Autoren Alexandra Hardorf und Wilfried Hauke Gen-Forscher, Flüchtlingshelfer, Internet-Journalisten, Autoren, Astrophysiker befragt – junge Zeitgenossen, die in naher Zukunft die Verantwortung für unsere Welt werden übernehmen müssen: An was glaubt ihr? Wie seht ihr eure Zukunft?
Durch Globalisierung und digitale Revolution hat der Mensch heute die Freiheit, Einfluss auf das Klima und den Fortbestand der Erde zu nehmen.
Anschließendes Publikumsgespräch mit
Ulrich Schulz, Theologe, Generalsuperintendent a.D., Potsdam
Van Bo Le-Mentzel, deutscher Architekt laotischer Herkunft, Berlin.
Er wurde bekannt durch die Entwicklung der Hartz-IV-Designermöbel zum Selbstbau mit geringem Kostenaufwand und ist einer der Protagonisten des Films
Ulli Pfau, Produzent des Films, EIKON Berlin
Moderation: Ernst-Alfred Müller, Fernsehjournalist, FÖN e.V.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen