Martin Specht berichtet eindrücklich von den ökologischen Zusammenhängen, den Menschen vor Ort, den indigenen Kulturen, den geopolitischen Konflikten und der Ausplünderung des Regenwaldes.
Verschiedene Länder wetteifern um Ressourcen und Zugänge in der Arktis. Sie verliert dabei ihren Ausnahmecharakter, zum einen als Rückzugsort für die Natur, zum anderen als neutrales Gebiet.
Um den Klimawandel zu verstehen, muss erst einmal erklärt werden, welche Faktoren für unser Klima verantwortlich sind - von natürlichen Schwankungen bis hin zum Einfluss des Menschen.
Bis 2050 wird es in Deutschland um etwa zwei Grad wärmer. Was nicht viel klingt, hat enorme Auswirkungen. Von Bayern bis Hamburg werden sich Landschaften, Seen und Flüsse verändern.
Die Abrafaxe - Abrax, Brabax, und Califax - sind drei unzertrennliche Comic-Helden, die auf Abenteuerliche Zeitreisen gehen und dabei historische Epochen und Orte erkunden. Das Umweltministerium in Potsdam schickt die Helden in dieser Sonderausgabe der Comiczeitschrift „Mosaik“ – die Abrafaxe – auf eine Erkundungstour ins Havelland.
Um den Klimawandel zu bekämpfen, muss man ihn erst verstehen. Das Buch erklärt nicht nur was das Klima ist, sondern auch welche Faktoren es langfristig beeinflussen.
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Als Kunststoff entwickelt wurde, galt er als das Material der Zukunft. Flexibel, in jede Form pressbar, stabil und günstig. Erst nach und nach kristallisierte sich heraus, dass Plastik unserer Umwelt zum Verhängnis wird.
Längst ist der Klimawandel auch in Brandenburg spürbar. Die Temperaturen steigen, Niederschläge verändern sich und Starkwetterereignisse nehmen zu. Das Buch vermittelt grundlegende Informationen zum Klima und zum menschengemachten Klimawandel in Brandenburg.
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.