2025 ist Bundestagswahl. Dieses Heft informiert über die Wahl. Sie erfahren, warum die Wahl wichtig ist, wie Sie wählen können und was nach der Wahl geschieht.
Dieses Buch bietet einen Einblick in unsere digitale Zukunft. Es werden Fragen zu technischen Entwicklungen und Möglichkeiten beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt.
Manuela Lenzen erklärt, was künstliche Intelligenz kann und was uns erwartet. Sie zeigt, welche Hoffnungen und Befürchtungen in Bezug auf sie realistisch sind und welche in die Science-Fiction gehören.
Desinformation ist schädlich für eine demokratische Gesellschaft. Es ist daher wichtig, zu verstehen, wer dahintersteckt, wie sie verbreitet wird und wie man sie erkennt. Nur dann kann man sich sicher und verantwortungsvoll in der heutigen Medienlandschaft bewegen. Nur so können wir proaktiv gegen Desinformation vorgehen und verhindern, dass sie sich verbreitet.
Arndt Freytag von Loringhoven und Leon Erlenhorst zeigen, wie Russland durch Desinformation und Propaganda versucht die deutsche Gesellschaft und Demokratie zu destabilisieren. Sie erklären, wie Manipulation in den Medien und sozialen Netzwerken funktioniert und geben Vorschläge, wie wir uns besser schützen können.
Der Ratgeber zeigt Wege auf, wie Eltern ohne erhobenen Zeigefinger bei ihren Kindern ein Bewusstsein für den Umgang mit Medien und Daten anregen können.
Das Planspiel zum Strukturwandel kann in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden. Geeignet ab Klasse 9, für Auszubildende und Studierende.
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Das Bildungsmaterial soll Lehrkräften sowie Bildnerinnen und Bildnern der außerschulischen politischen Bildung Wege aufzeigen, wie sie junge Menschen für das Thema Verschwörungserzählungen sensibilisieren und ihnen Wissen dazu vermitteln können.
Bei der Fülle an Informationen, die wir tagtäglich erhalten, kann es eine Herausforderung sein, Falschmeldungen zu erkennen und von seriösen Nachrichten zu unterscheiden. Das Buch zeigt Strategien auf, die helfen, Falschmeldungen zu erkennen.
Nur für Brandenburger
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.