Timar
Timar
(türk.): Ein Timar ?war ein Lehnsgut, das im Osmanischen Reich höheren Staatsbediensteten (im militärischen, später auch im zivilen Dienst) anstatt eines Gehalts zugewiesen wurde. Das Land ging nicht in deren Besitz über, sondern die Nutzungsrechte für die Grundstücke wurden auf Lebenszeit übertragen. Nach dem Tod des Nutzungsberechtigten fiel das Timar wieder an den Staat zurück.