»Küsse für die Kinder«

Filmvorführung und Gespräch

-

Versteckt hinter einer Fensterscheibe, muss die damals 10-jährige Rosina Asser-Pardo den Deportationszug der jüdischen Bevölkerung aus dem griechischen Saloniki mit ansehen. Unter den Menschen auf der Straße erkennt sie ihre Großmutter. So wie Rosina sind auch Iossif, Eftyhia, Shelly und Marios bei nicht-jüdischen Familien versteckt. »Küsse für die Kinder« lässt die Erinnerungen der fünf Protagonisten aufleben und berichtet vom jüdischen Leben in Griechenland vor dem Einmarsch der Nationalsozialisten 1941 und von Kindheiten im Schatten des Holocaust.

PROGRAMM

Begrüßung
S. E. Theodoros Daskaolis, Botschafter Hellenische Republik Griechenland

Einführung
Dr. Ulrich Baumann, stellv. Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Filmvorführung
»Küsse für die Kinder« auf Griechisch mit deutschen Untertiteln

Fragerunde
mit Regisseur Vassilis Loules

_______________________________

1. Dezember 2016, 18 Uhr, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info[at]stiftung-denkmal.de bis spätestens 29. November 2016 an.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.