»The Resistance to Memory: The Loss of symbolic Authority«

– Vortrag von Prof. Peter Eisenman

Vortrag

Seit dem 10. Mai 2005 erinnert die Bundesrepublik Deutschland mit einem nationalen Denkmal an die ermordeten Juden Europas. Nach langen Debatten und zwei Architekturwettbewerben beschloss der Deutsche Bundestag am 25. Juni 1999, dieses Erinnerungszeichen nach dem Entwurf des weltweit renommierten New Yorker Architekten Prof. Peter Eisenman zu errichten. Eisenmans Stelenfeld stellt eine radikale Auseinandersetzung mit dem herkömmlichen Begriff eines Denkmals dar und »versucht, eine neue Idee der Erinnerung zu entwickeln«. Zehn Jahre nach seiner Übergabe an die Öffentlichkeit und zum Publikumsmagneten avanciert, zieht der Architekt Bilanz.

PROGRAMM

Begrüßung
Dr. Pascal Decker, Geschäftsführender Vorstand Stiftung Brandenburger Tor

Grußwort
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien

Vortrag (in englischer Sprache)
Prof. Peter Eisenman, Architekt

 

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info[at]stiftung-denkmal.de bis spätestens 30. April 2015 an.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.