Öffentliche Übergabe der Gedenk- und Informationstafel für die Jüdische Bauschule

Übergabe Informationstafel

-

Auf dem Grundstück der früheren Fruchtstraße 74 (seit 1971: Straße der Pariser Kommune) befand sich zwischen 1937 und 1941 die Jüdische Bauschule, ein vergessener Ort jüdischen Lebens in Berlin. Hier bereiteten sich junge Männer auf ihre erzwungene Auswanderung nach Palästina vor. Das Haus überstand den Zweiten Welt krieg weitgehend unbeschadet und wurde wie die meisten übrigen historischen Gebäude Ende der 1960er Jahre abgerissen.

PROGRAMM

Grußworte


Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator
für Kultur und Europa des Landes Berlin

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin
Friedrichshain-Kreuzberg

Ansprache
Walter Frankenstein, Zeitzeuge

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.