„Und plötzlich donnerten die Kanonen!“

Anlässlich des 200. Jahrestages des Gefechts bei Hagelberg

Exkursion

-

Am 27. August 1813 gegen 17 Uhr stießen 3500 preußische Soldaten und 8000 Landwehrmänner am Hagelberg auf ein französisches Korps mit 10 000 Mann. Die preußischen Verluste lagen bei 1750 Toten und Verwundeten, während nur etwa 3000 Franzosen unversehrt Magdeburg erreichen konnten. Das französische Korps hatte praktisch aufgehört zu existieren. Das in die Geschichte als „Kolbenschlacht“ eingegangene Gefecht war die erste Bewährungsprobe für die neu geschaffenen dritten kurmärkischen Landwehrregimenter unter Führung von Oberstleutnant Friedrich August Ludwig v. d. Marwitz.

Während der Fahrt informiert der Referent über die historischen Hintergründe, die zur Bildung der Landwehrregimenter führten und den Kampfweg der dritten kurmärkischen Landewehrregimenter von Hagelberg bis Waterloo. An historischen Orten werden die Kampfhandlungen vom 27. August 1813 erläutert.

Referent und Reiseleitung: Gerd-Ulrich Herrmann

Anmeldung wird bis zum 31. Juli 2013 erbeten.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.