Aktionstage der politischen Bildung

AKTION

-

Die „Aktionstage Politische Bildung“ wollen die Vielfalt der Akteure und Formen auf dem Gebiet der politischen Bildung präsentieren und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf interessante Angebote politischer Bildung in Deutschland lenken. Es soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass die Inhalte der politischen Bildung unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie und die Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft sind.

  • Zentrale Auftaktveranstaltung
    Die Auftaktveranstaltung der Aktionstage 2007 findet am Abend des 5. Mai mit einer Eröffnungsansprache und einem anschließenden Europa-Quiz in der Treptow-Arena in Berlin statt. Die Veranstaltung ist integriert in den internationalen Kongress der "Young European Professionals", der mit mehr als 200 Jugendlichen aus ganz Europa vom 5. bis 6. Mai in Berlin durchgeführt wird.

Veranstaltungen in Brandenburg:

  • Wie verschuldet sich ein Staat?
    4.-5. Mai, Potsdam
  • Braunkohle - Fluch oder Segen für Brandenburg
    4.-6. Mai, Cottbus
  • Rhetorik für Frauen
    5. Mai, Potsdam
  • "Gerdas Schweigen" Eine Lesung mit Knut Elstermann
    7. Mai, Brandenburg an der Havel
  • Dreidimensionale Politik -
    Nationale Denkmäler im Spannungsfeld von Patriotismus und Demokratie
    7. Mai, Berlin
  • Mitreden, mitbestimmen,mitgestalten -
    Situation von Azubis und jungen Arbeitnehmern in Betrieb und Gesellschaft
    7.-9. Mai, Flecken-Zechlin
  • EU vor Ort - Jugend und Mobilität
    7.-9. Mai, Kolberg
  • Werteerziehung in der Schule - Angebote und Grenzen
    8. Mai, Brandenburg an der Havel
  • "Gerdas Schweigen" eine Lesung mit Knut Elstermann
    8. Mai, Brandenburg an der Havel
  • 1989 und heute. Perspektiven im Umbruch
    8. Mai, Potsdam
  • Kann der Klimawandel gestoppt werden?
    8. Mai, Frankfurt (Oder)
  • Intergration von Einwanderern
    9. Mai, Bernau
  • Mitreden, mitbestimmen,mitgestalten -
    Situation von Azubis und jungen Arbeitnehmern in Betrieb und Gesellschaft
    9.-11. Mai, Flecken-Zechlin
  • Zurück auf Los - Frauen erzählen aus der Arbeitslosigkeit
    9. Mai, Potsdam
  • Die Gentechnik - Segen oder Schaden für das Land Brandenburg?
    10. Mai, Potsdam
  • "Info - Europa"
    10. Mai, Pinnow
  • Große Kulturen, die die menschliche Zivilisation prägten und prägen
    10. Mai, Bernau
  • Die Menschenrechtssituation in Kolumbien
    11.-13. Mai, Potsdam
  • "Kalter Krieg" - Atomraketen in Deutschland
    12. Mai, Schorfheide
  • Deutsch-russischer Erfahrungsaustausch zur gemeinsamen Geschichte im Oblast Kaliningrad/Königsberg
    12. Mai, Brandenburg an der Havel
  • Rhetorik "intensiv"
    12.-13. Mai, HVHS Seddiner See
  • Lindstedter Begegnungen - Gespräche über Preußen 2007
    13. Mai, Potsdam
  • Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft - eine Herausforderung für die politische Bildung
    14. Mai, Potsdam
  • Politisch Handeln und Mitgestalten an der regionalen Entwicklung
    15. Mai, Wünsdorf
  • "Info - Europa"
    15. Mai, Eberswalde
  • Friedrich Wilhelm II (1786-1797) und die territoriale Erweiterung Preußens durch die 2. und 3. Teilung Polens aus heutiger Sicht
    15. Mai, Frankfurt (Oder)
  • Von der Industriegesellschaft zur Wissens(Medien)gesellschaft
    15. Mai, Potsdam
  • Wirtschaftsstruktur in Brandenburg - die Bedeutung von KMU
    16. Mai, Zossen
  • Von der Industriegesellschaft zur Wissens(Medien)gesellschaft
    16. Mai, Potsdam
  • China - eine Risikogesellschaft
    16. Mai, Potsdam
  • War die Trockenlegung des Oderbruchs von Friedrich Wilhelm II. aus heutiger Sicht ein Fortschritt für den Umweltschutz?
    19. Mai, Letschin
  • Comeback der Friedensfahrt - Hintergründe für das vorläufige Aus der Friedensfahrt 2005
    23. Mai, Frankfurt (Oder)
  • Die Panke im Wandel - 20.000 Jahre Flussgeschichte
    23. Mai, Bernau

Über bundesweite Veranstaltungen der politischen Bildung, die in diesem Zeitraum durchgeführt werden, kann man sich im Veranstaltungskalender oder in einer Broschüre der Bundeszentrale (Bestelladresse: Bundeszentrale für politische Bildung, Adenauerallee 86, 53113 Bonn) informieren.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.