Viele Initiativen und Aktionen scheitern oftmals daran, dass sich zu wenige Menschen beteiligen, Verantwortung übernehmen, mitgestalten. Die Vertretung von Interessen, das Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen lastet auf den Schultern weniger Menschen, die häufig auch mehrere Funktionen und Aktivitäten gleichzeitig wahrnehmen. Wie können Menschen zur Mitarbeit motiviert und aktiviert werden? Und wie kann unter Einbeziehung vieler eine Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit aussehen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen und die Eigeninteressen zu vertreten? Mittelpunkt dieses Workshops ist das Kennen lernen von Strategien, Methoden und Techniken wie Projektplanung, Besprechungsmoderation und Verhandlungsführung zur Aktivierung und Motivation von Bürgern, um gemeinsam Eigeninteressen zu vertreten.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen