In Kooperation mit der VVN-BdA MOL und dem Arbeitskreis Wulkow findet in diesem Jahr das inzwischen fünfte antifaschistische Wan-derwochenende statt. Im Mittelpunkt stehen Orte der NS-Geschichte im Landkreis Märkisch-Oderland. Vor allem wird es um das ehe-malige Theresienstädter Außenlager Wulkow bei Neuhardenberg gehen, welches am Samstag auch von Trebnitz aus erwandert wird.
In Wulkow befand sich von März 1944 bis Februar 1945 ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt. Fast 400 als Juden und Jüdinnen verfolgte Häftlinge aus Tschechien, Deutschland und Österreich mussten dort auf einer Baustelle arbeiten. Zweck war die Errichtung von Baracken für eine Ausweichdienststelle unter anderem für das Amt IV (Gestapo) des Reichssicherheitshauptamt (RSHA). Ein Teil der Gebäude wurde vor dem Heranrücken der Front tatsächlich noch bezogen.
Während des Wochenendes wird es Einblicke in die Geschichte des Außenlagers geben, u. a. durch Berichte von Zeitzeuginnen und -zeugen, Filme und Inputs. Auch der digitale Erinnerungsort Wulkow (www.erinnerungsort-wulkow.de) wird vorgestellt.
Die ca. 20 km lange Wanderung am Samstag führt durch überwiegend ebenes Gelände von Trebnitz nach Wulkow und zurück.
Seminarleitung
Aktive des Arbeitskreises Wulkow
Kosten
60 € pro Person, inkl. zwei Übernachtungen und Verpflegung
40 € pro Person, ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen