19.05.2015, 19:00 Uhr Potsdam In Brandenburg willkommen? Satire trifft auf Realität Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
28.04.2015, 18:00 Uhr Potsdam Überwachung total – Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen Das Politische Buch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
22.04.2015, 18:00 Uhr Potsdam NS-Verbrecher und Staatssicherheit Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR Filmvorführung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
24.03.2015, 18:00 Uhr Potsdam Der Islamische Staat – woher er kommt und was er will Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
18.03.2015, 18:00 Uhr Potsdam Und es geht doch. Das Leben mit der Quote… Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
04.03.2015, 18:00 Uhr Potsdam Besonders normal – Wie Inklusion gelebt werden kann Das Politische Buch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
25.02.2015, 18:00 Uhr Potsdam „Nur der Pole bringt die Kohle“ Film von Markus Stein Filmvorführung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
12.02.2015, 10:00 Uhr Potsdam Der Beitrag politischer Bildung zu einer Willkommenskultur in Brandenburg Tagung mit Vereinen der politischen Bildung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
21.01.2015, 18:00 Uhr Potsdam Neue Mächte regieren die Welt Konsequenzen für die deutsche und europäische Politik Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
11.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam Kaderschmieden im Wandel: Sport in Brandenburg 1989/90 Reihe 25 Jahre Friedliche Revolution in Brandenburg Podiumsdiskussion. Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung