05.04.2022, 17:00 Uhr Potsdam Sechs Quellen – sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland Vortragsreihe Online und Präsenz Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
08.03.2022, 17:00 Uhr Potsdam Sechs Quellen – sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland Vortragsreihe Online und Präsenz Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
08.02.2022, 17:00 Uhr Potsdam Sechs Quellen – sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland Vortragsreihe Online und Präsenz Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
11.01.2022, 17:00 Uhr Potsdam Sechs Quellen – sechs Perspektiven. Jüdische Lebenswelten in Deutschland Vortragsreihe Online und Präsenz Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
17.11.2021, 18:00 Uhr Potsdam Die West-Grenzgänger im Bezirk Potsdam und der Mauerbau Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
10.07.2019, 18:00 Uhr Potsdam Das ungelöste Problem - Judenfeindschaft in Europa gestern und heute Antisemitismus an deutschen Schulen heute Fachvortrag Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
24.04.2019, 18:00 Uhr Potsdam Antijudaismus adé? Vortrag von Prof. Andreas Nachama Vortrag Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
06.02.2019, 18:00 Uhr Potsdam Antisemitismus in der Linken - eine globale Herausforderung" Vortrag Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
04.12.2018, 18:00 Uhr Potsdam Die Pogromnacht 1938 und Versuche einer neuen Synagogenarchitektur Filmabend mit Diskussion Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien
18.07.2016, 14:45 Uhr Potsdam AfD & FPÖ: ein Vergleich Antisemitismus – Nationalismus – Geschlechterbilder Tageskonferenz Eine Veranstaltung von: Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien