29.04.2021, 19:00 Uhr Potsdam Wie kann feministische Außenpolitik zu einer besseren Post-Corona-Welt beitragen? Vortrag & Diskussion (online/nur live) Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
16.04.2021, 18:00 Uhr Ein Manifest für den Lausitzer Strukturwandel – Input und Diskussion Interaktiver Vortrag zu einem Konzept für die Lausitz von Studierenden der Uni Weimar Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
24.03.2021, 18:00 Uhr Monolog mit meinem «asozialen Großvater» Ein Häftling in Buchenwald Theaterstück Online und ein digitaler Austausch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
18.03.2021, 18:00 Uhr Monolog mit meinem «asozialen Großvater» Ein Häftling in Buchenwald Theaterstück Online und ein digitaler Austausch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© pixabay CC0 1.0 25.02.2021, 19:00 Uhr Politische Meinungsbildung durch alte und neue Medien II Wieviel Markt braucht der Journalismus? – Die Finanzierung der Nachrichtenproduktion am Beispiel von Google Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© pixabay CC0 1.0 23.02.2021, 19:00 Uhr Politische Meinungsbildung durch alte und neue Medien I Wieviel Vertrauen braucht die Demokratie? - Die Rolle von Medienvertrauen für eine fundierte Medienkritik Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Die Werkstatt 22.10.2020, 19:00 Uhr Cottbus Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
19.09.2020, 10:00 Uhr Falkensee So werden Kriege gemacht Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
23.06.2020, 19:00 Uhr Kreativität in Zeiten der Pandemie Klaus Lederer im Gespräch mit zwei Intendant*innen Livestream Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Frederike Wetzels 19.06.2020, 20:30 Uhr Covid-19 und Männertränen Online-Lesung mit Linus Volkmann Livestream Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg