17.05.2011, 19:00 Uhr Belogen, betrogen und umerzogen Peter Hartl, Historiker in der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, präsentiert seine Buch-Dokumentation Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
03.05.2011, 19:00 Uhr Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) Die vergessene Republik China Jing Wang(chinesische Menschenrechtlerin), Wen-chiang Shen (Taipeh-Vertretung in Deutschland), Alexander W. Bauersfeld (DDR-Häftling, Autor) Diskussion Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
19.04.2011, 19:00 Uhr Der letzte Mythos: Wer entfesselte den Zweiten Weltkrieg? Fritz Poppenberg, Filmvertriebsinhaber und Produzent, zeigt ca. 90 Minuten des Doku-Mehrteilers Filmvorführung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
05.04.2011, 19:00 Uhr Berlin Erziehung hinter Gittern Die Autorin Dr. Nicole Glocke und der Zeitzeuge Ralf Weber referieren zum Buch Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
21.09.2010, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) Erinnerungsorte an die kommunistischen Diktaturen im Europa des 20. Jahrhunderts Vortrag Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
07.09.2010, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) Mein Vater – der Spion Vortrag Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
24.08.2010, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) „…kein polnischer Staatsbürger“ Lesung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
10.08.2010, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) „IRINA - Eine wolgadeutsche Tragödie“ Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
27.07.2010, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) Stalins Beutezug Vortrag Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN
13.07.2010, 19:00 Uhr 10178 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) Die Rolle von Botschafter Friedrich Werner Graf von der Schulenburg in den deutsch-russischen Beziehungen 1934-1944 Vortrag Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN