06.11.2018, 18:00 Uhr Berlin Aufarbeitung oder Schlussstrich? Vom Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
05.11.2018, 18:00 Uhr Berlin Den Opfern verpflichtet. Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
18.10.2018, 18:00 Uhr Schwedt/Oder Migration und Flucht Wie soll die EU handeln? Was haben wir damit zu tun? Bürgerdialog in Schwedt: Migration und Flucht Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
18.10.2018, 10:00 Uhr Leipzig 1918-2018: Demokratie und Bildung – Anspruch und Wirklichkeit XXII. Theodor-Litt-Symposium Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
15.10.2018, 18:00 Uhr Strausberg Politik für VerbraucherInnen in EUropa und der Region Wer beschützt? Was ist die Verantwortung der KonsumentInnen? Strausberg: Verbraucherschutz und Europa Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
09.10.2018, 18:00 Uhr Berlin Zwischen Paris und Prag Wie international war 1968? Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
© pixabay CC0 1.0 28.09.2018, 18:00 Uhr Treuenbrietzen Herausforderung Digitalisierung: Was macht die Politik? Was erwarten VerbraucherInnen? Bürgerdialog Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
27.09.2018, 10:00 Uhr Berlin „Frauen (be-)stimmen mit! – 1918 als gesellschaftspolitische Zeitenwende“ Symposium Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
07.09.2018, 18:00 Uhr Forst (Lausitz) Bürgerdialog zum Thema "Digitalisierung" in Forst (Lausitz) „Herausforderung Digitalisierung: Was macht die Politik? Was erwarten VerbraucherInnen?“ Bürgerdialog Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
04.09.2018, 18:00 Uhr Berlin "Rockmusik, Rebellion und freie Liebe" Die Jugendkulturen der 1960er-Jahre Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.