14.06.2023, 15:00 Uhr Die deutsche Wasserstoffstrategie und der Globale Süden Ein Süd-Nord-Austausch Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
12.06.2023, 17:00 Uhr Endet die Demokratie am Werkstor? Autoritarismus im Arbeitsleben Online-Seminar zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2022 Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
23.05.2023, 12:00 Uhr Die Zukunft der Freiheit hängt am Klimaschutz Mittagsgespräch zum Tag des Grundgesetzes Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© OpenClipart-Vectors auf Pixabay CC0 1.0 22.05.2023, 17:00 Uhr Green Cities 2035: Bauwende Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
22.05.2023, 17:00 Uhr Demokratische politische Kultur unter Veränderungsdruck Online Seminar zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2022 Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Stiftung Bürger für Bürger 10.05.2023, 17:00 Uhr Postmigrantisches Jugendengagement abseits der Metropolen Engagiert für Vielfalt in Ostdeutschland Online-Talkreihe via Zoom Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© H.A. 10.05.2023, 17:00 Uhr Erneuerbare Energien – Ausbau beschleunigen #2 Hemmnisse und Lösungsstrategien Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Ilona S auf Pixabay CC0 1.0 09.05.2023, 17:00 Uhr Erneuerbare Energien - Ausbau beschleunigen #1 Ausbauziele und Funktionsweise Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Stiftung Bürger für Bürger 26.04.2023, 17:00 Uhr Migrant*innen-Organisationen im ländlichen Raum stärken Engagiert für Vielfalt in Ostdeutschland Online-Talkreihe via Zoom Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© Burghard Mohren auf Pixabay CC0 1.0 19.04.2023, 19:00 Uhr Die (un)endliche Geschichte der Atomkraft Der deutsche Atomausstieg und neue Risiken weltweit Podiumsdiskussion / Livestream Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin