31.08.2021, 13:00 Uhr Werder Die Mittelmeer Monologe Dokumentarisches Theater mit anschließender Publikumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V.
© Tomicek 31.08.2021, 09:00 Uhr Prenzlau Unsere ländlichen Regionen in Brandenburg gemeinsam mitgestalten und verändern! Diskussionsrunde mit Erfahrungs- und Ideenaustausch Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG
© m.schuckart Fotolia.com 31.08.2021, 09:00 Uhr Wittenberge Engagieren-Mitmachen! Jugendengagement für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Region Seminar und Kontaktbörse Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG
30.08.2021, 18:00 Uhr Potsdam Europäische Filmwoche im Thalia Potsdam Filmfestival Eine Veranstaltung von: Europa-Zentrum Potsdam
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild 81 1142 001FV 30.08.2021, 17:00 Uhr Giftiges Erbe. Ökologischer Neuanfang in Ostdeutschland Herausforderung bis in die Gegenwart – Die neuen Bundesländer im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie Livestream der Diskussion Eine Veranstaltung von: Deutsche Gesellschaft e. V.
© Heimvolkshochschule am Seddiner See (FU) 30.08.2021, 16:00 Uhr Seddiner See WIR.LEBEN.LAND - Politischer Nachmittag mit Spitzenkandidat:innen zur Bundestagswahl Diskussion, Bürger:innengespräch Eine Veranstaltung von: Heimvolkshochschule Seddiner See
© pixabay 28.08.2021, 10:00 Uhr Erkner Kommunales Wasserforum Hybridveranstaltung, Vorträge und Diskussion Eine Veranstaltung von: kommunalpolitisches forum Land Brandenburg e.V.
© Heimvolkshochschule Seddiner See 27.08.2021, 09:30 Uhr Seddiner See Machtzentrale Berlin - Schalthebel Kommune Thementag, Vortag, Diskussion Eine Veranstaltung von: Heimvolkshochschule Seddiner See
26.08.2021, 18:00 Uhr Mobilität im ländlichen Raum Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.
© SchmiAlf CC BY-SA 4.0 26.08.2021, 18:00 Uhr Neue Mobilität im ländlichen Raum Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.