© Richard Löwenherz 21.11.2024, 19:00 Uhr Potsdam 19. Potsdamer Naturfoto-Herbst Into the Wild - Mit Bike & Boot durch das ostsibirische Tscherskigebirge Fotovortrag Eine Veranstaltung von: Förderverein Haus der Natur in Potsdam e.V.
21.11.2024, 18:30 Uhr Potsdam Wie weiter mit Europa? Diskussion mit Fabio de Masi, MDEP und Tonia Mastrobuoni, Deutschland-Korrespondentin der „La Repubblica“ Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
© Paul Langrock for EnBW CC BY-SA 4.0 21.11.2024, 17:00 Uhr Gumtow Wenn die Kommunen profitieren: Der Solar-Euro und weitere Einnahmemöglichkeiten aus Solarparks Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
20.11.2024, 18:00 Uhr Potsdam-Babelsberg DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! Film und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Abgeordnetenhaus von Berlin 20.11.2024, 10:00 Uhr Berlin denk!mal Erinnern & Gestalten Jugendforum Eine Veranstaltung von: Projektbüro denk!mal
20.11.2024, 09:30 Uhr Teltow Der 9. November – Schicksalstag der Deutschen? FÄLLT AUS! Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
© Markus Winkler auf Pixabay 19.11.2024, 19:00 Uhr Teltow Gewalt gegen Frauen verhindern - Prävention und Perspektivwechsel im Fokus Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© H.A. 19.11.2024, 18:00 Uhr Wandlitz Anker für die Region: Wie Kultur und Tourismus unser Zusammenleben stärken. Diskussion Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
19.11.2024, 17:00 Uhr Senftenberg "Sonst wären wir verloren… Buchenwaldkinder berichten" Film und Gespräch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Foto: ©Ludwigsfelder Geschichtsverein e.V. 18.11.2024, 19:00 Uhr Ludwigsfelde Gesprächsreihe Herbst 2024 „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall – Aufbrüche, Hoffnungen und Enttäuschungen“ „Geschichten erzählen – Lebenswege, Lebensbrüche, Lebenslinien“ Gesprächsabend Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur