© DEFA-Stiftung 07.11.2024, 18:00 Uhr Schwedt / Oder Filmreihe Zeitschnitt "Ist es leicht, jung zu sein?- Jugend abseits sozialistischer Normen" "Jana und Jan" Film mit filmhistorischer Einführung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Berghof Foundation Operations gGmbH 07.11.2024, 15:00 Uhr ErinnerungsZeit - Onlineworkshop für Multiplikator*innen & Lehrkräfte eine animierte Visual Novel als alternative Form der NS-Aufarbeitung Onlineworkshop Eine Veranstaltung von: Berghof Foundation Operations gGmbH
© lmb 07.11.2024, 10:00 Uhr Seddiner See Moves und Medien – Bewegung in der Medienbildung Praxisqualifizierung Eine Veranstaltung von: Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
© Logo: Toleranz-Tunnel e.V. 07.11.2024, 09:00 Uhr Potsdam ToleranzRäume Ausstellung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
06.11.2024, 18:30 Uhr Demokratisch auf dem Dorf 3. Menschenfeinde not welcome: Sicherheitskonzepte bei Veranstaltungen Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
06.11.2024, 18:30 Uhr Potsdam "Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke." 35 Menschen. 2 Fragen. 70 Bilder Buchvorstellung Eine Veranstaltung von: Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung
06.11.2024, 18:00 Uhr Potsdam Zwischen Wahlen, Populismus und EU – Wo liegt Brandenburgs Zukunft? Fishbowldiskussion Eine Veranstaltung von: Junge Europäische Föderalist:innen Berlin-Brandenburg e.V.
© Logo: Toleranz-Tunnel e.V. 06.11.2024, 18:00 Uhr Potsdam ToleranzRäume Ausstellungseröffnung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
© Dumont 05.11.2024, 19:00 Uhr Potsdam Potsdamer Buchpremiere Bernhard Kegel: MIT PFLANZEN DIE WELT RETTEN - Grüne Lösungen gegen den Klimawandel Lesung Eine Veranstaltung von: FÖN
© pixabay CC0 1.0 05.11.2024, 19:00 Uhr Müssen wir immer weiter wachsen? Aus der Reihe "Wirtschaft verstehen" Webtalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit