25.02.2017, 19:00 Uhr Oberbarnim LANDSTÜCK Kino-Dokumentarfilm von Volker Koepp, Vineta-Film, RBB 2016, 122 min. 12. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2017 Eine Veranstaltung von: FÖN
24.02.2017, 18:00 Uhr Potsdam Eritrea - Jugend ohne Zukunft? zu Gast: Almaz Zerai Vortrag und Diskussion in Potsdam Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
24.02.2017, 17:30 Uhr Tauche DIE GROSSE ZUCKERLÜGE - Ist Zucker Gift? Dokumention von Michéle Hozer und Roxane Spicer, Kanada, 85 min. 12. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2017 Eine Veranstaltung von: FÖN
23.02.2017, 19:30 Uhr Diensdorf-Radlow POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion Kino-Dokumentarfilm von Carl A. Fechner, Deutschland 2016, 90 min. 12. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2017 Eine Veranstaltung von: FÖN
23.02.2017, 19:00 Uhr Müncheberg, OT Trebnitz Schloß- und Gutsparkanlagen an der Ostbahn zwischen Berlin und Küstrin (Kostrzyn) Trebnitzer Schloß-Gespräch Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
23.02.2017, 18:00 Uhr Berlin »Denen werden wir es zeigen!« Zeitzeugengespräch mit Ingeburg Geißler und Knut Elstermann Zeitzeugengespräch Eine Veranstaltung von: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
23.02.2017, 17:00 Uhr Buckow ZUGVÖGEL, Teil 1 und 2 Dokumentarfilm von Petra Höfer und Freddie Röckenhaus, Deutschland 2015-2016, 2 mal 43 min. 12. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2017 Eine Veranstaltung von: FÖN
22.02.2017, 19:00 Uhr Templin GRÜSSE AUS FUKUSHIMA Spielfilm von Doris Dörrie, Deutschland 2016, 108 min. 12. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2017 Eine Veranstaltung von: FÖN
22.02.2017, 18:00 Uhr Potsdam Vogelgrippe in Deutschland – Ist die Stallpflicht noch zeitgemäß? Diskussion Eine Veranstaltung von: Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
22.02.2017, 18:00 Uhr Potsdam Die Identitäre Bewegung als Ausdruck eines neuen Rechtsextremismus? Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung