28.01.2017, 15:00 Uhr Potsdam Vorführung des Dokumentarfilms über das Ghetto Litzmannstadt (Lodz) LINIE 41 von Tanja Cumings aus Anlass des Holocaust Gedenktags am 27.01.2017 Holocaust Gedenktag Eine Veranstaltung von: Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft e.V.
27.01.2017, 12:00 Uhr Potsdam 27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Na9onalsozialismus Gedenken in Hof und „Lindenstraße liest“ Gedenken und Lesung Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
26.01.2017, 18:00 Uhr Luckau ZUGVÖGEL Teil 1 und Teil 2 Dokumentarfilm, ARTE, ZDF und Colourfield Tell A Vision, Dortmund, je 43 min. 12. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2017 Eine Veranstaltung von: FÖN
25.01.2017, 19:00 Uhr Potsdam "Unerklärte Kriege der DDR gegen Israel" Vortrag Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
25.01.2017, 10:00 Uhr Potsdam Wie und wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
25.01.2017, 10:00 Uhr Angermünde Diskrimininierung erkennen - mit Vorurteilen umgehen Anti-Bias II. Vertiefungsseminar Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
24.01.2017, 18:00 Uhr Zossen Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland- angekommen und integriert? Zu Gast: Marit Cremer, MEMORIAL Deutschland Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
24.01.2017, 18:00 Uhr Potsdam Wie mobil ist Brandenburg? Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
24.01.2017, 18:00 Uhr Potsdam Willkommen in Brandenburg Ein Land stellt sich vor Buchpremiere Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
24.01.2017, 18:00 Uhr Berlin Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR Peter Köpf, der Journalist und Autor referiert zu seinem Buch. BUCHVORSTELLUNG Eine Veranstaltung von: Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus BERLIN