29.09.2009, 18:00 Uhr Vor 20 Jahren in Ungarn: Der Umbruch zum Aufbruch Filmvorführung und Vortrag Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
28.09.2009, 00:00 Uhr Dahlewitz Instant Acts gegen Gewalt und Rassismus Internationales Jugendtheaterprojekt mit jungen Schauspielern, Tänzern, Musikern aus Europa, Afrika und Südamerika. Eine Veranstaltung von: INTERKUNST e.V.
26.09.2009, 10:00 Uhr 14467 Potsdam Handeln gegen Rechts Trainingsreihe: Sicher Auftreten gegen Rechts Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
25.09.2009, 19:30 Uhr Altes Rathaus Ein Übermaß an Glück und Leiden Gertrude Sandmann – Künstlerin und Zeitzeugin Diskussion in der Ausstellung Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
24.09.2009, 14:00 Uhr BBZ Bernau Tatsachen über Deutschland Seminar Eine Veranstaltung von: Bildung-Begegnung-Zeitgeschehen Bernau e. V.
23.09.2009, 18:00 Uhr Handlungsspielräume von Grenzern der DDR. Grenzpolizisten und -Soldaten zwischen Zwang, Überwachung und Mitmachen. Vortrag und Disskusion Eine Veranstaltung von: Kulturland Brandenburg
22.09.2009, 00:00 Uhr Europa-Universität, 15234 Frankfurt (Oder) Steuerliche Wahlversprechen der Parteien Streitgespräche Eine Veranstaltung von: URANIA e.V. Frankfurt Oder
20.09.2009, 11:00 Uhr Schloss Lindstedt, Lindstedter Allee Lessing und Moses Mendelssohn - Zur Dialektik der Aufklärung Lindstedter Begegnungen Eine Veranstaltung von: URANIA-Verein Wilhelm Foerster
17.09.2009, 19:00 Uhr Der Riss in der Mauer“ – Die ungarische Grenzöffnung und ihre Folgen für die DDR Diskussion Eine Veranstaltung von: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
17.09.2009, 19:00 Uhr Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert, Lindenstr. 54/55, 14467 Potsdam "Der erste Riss in der Mauer. September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze" von Andreas Oplatka Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung