03.09.2024, 19:00 Uhr Feindbilder und Opfermythen: Verschwörungsideologien in der Neuen Rechten Diskussionsreihe / Livestream Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
© C.H. Beck 03.09.2024, 18:00 Uhr Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie Ruprecht Polenz im Gespräch mit Anne Rabe Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
03.09.2024, 18:00 Uhr Potsdam Zwischen Ostpolitik, Wende und Zeitenwende: Neue Perspektiven auf Osteuropa Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg Veranstaltungsreihe "Potsdamer Gespräche 2024" Eine Veranstaltung von: Brandenburg Museum
© Anne Albert 03.09.2024, 17:00 Uhr Cottbus Und nun? Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen Analyse und Ausblick Vortrag Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
03.09.2024, 15:00 Uhr Cottbus Kreatives Aktionscafé bei Youngcaritas Am 03. und 10. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr Aktionscafé Eine Veranstaltung von: Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.
© Bürgerstiftung Barnim Uckermark 03.09.2024, 09:00 Uhr Demokratie-Tour Uckermark 2024 Misch dich ein ! Wahl-O-Mat Tour mit Aktionen und Infos rund um Demokratie, Wahlen, Engagement und Mitbestimmen Eine Veranstaltung von: Angermünder Bildungswerk e.V.
© Tomicek 02.09.2024, 19:00 Uhr Fürstenwalde #waehlengehen24: Talk zur Brandenburger Landtagswahl Wahlforen zu den Wahlen im Jahr 2024 Eine Veranstaltung von: Kulturfabrik Fürstenwalde
02.09.2024, 19:00 Uhr Berlin 85 Jahre deutscher Überfall auf Polen und deutsche Besatzungsherrschaft Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Eine Veranstaltung von: Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
© VSA Verlag 02.09.2024, 18:00 Uhr Strausberg Den Krieg verlernen mit Daniela Dahn, Peter Brandt, Alexander Rahr und Kerstin Kaiser Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: kommunalpolitisches forum Land Brandenburg e.V.
© Inseltöchterfilm Inseltöchterfilm 02.09.2024, 18:00 Uhr Cottbus "Die Liebe zum Leben" Film & Gespräch über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann Filmvorführung mit anschließendem Gespräch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg