© Tomicek 27.11.2021, 09:30 Uhr Digitaler Tag der Dörfer rund um das neue Ortteilbudget Online-Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer
26.11.2021, 19:30 Uhr Potsdam "Meier" - Filmreihe Zeitschnitt Abschluss "Grenzen und Freiheit" Filmvorführung Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
© Frauke Riether | Pixabay 26.11.2021, 17:00 Uhr Niemegk Corona - die soziale Spaltung der Gesellschaft im Brennglas der Pandemie Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
26.11.2021, 10:00 Uhr Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus Fortbildung für Lehrkräfte zum Umgang mit Kolonialismus im Schulunterricht Online-Fortbildung Eine Veranstaltung von: Initiative Perspektivwechsel e.V.
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0 26.11.2021, 09:00 Uhr Potsdam Auf einen Espresso mit Europa! Fachgespräch zu Brandenburg in Europa und Europa in Brandenburg Expert:innen-Gespräch Eine Veranstaltung von: Europa Union Brandenburg e.V.
© Andreas von Scheven 25.11.2021, 18:00 Uhr Wittenberge Vom Kommen und Bleiben. Wittenberge und seine Pioniere Öffentliche Veranstaltung des Gesprächskreises "Ländliche Räume" Diskussion und Vortrag Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
© Alfons Schüler auf Pixabay CC0 1.0 25.11.2021, 17:00 Uhr How to Verschwörungstheorie?! Workshop zur Aufklärung über Verschwörungstheorie Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
© Jan Meine | flickr CC BY-NC-SA 3.0 DE 25.11.2021, 15:30 Uhr Perspektivwechsel: Rassismus und Diskriminierung beim Zugang zum Arbeitsmarkt Online-Seminar Eine Veranstaltung von: Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS e.V.
24.11.2021, 18:00 Uhr Potsdam Crashkurs Anti: Diskriminierung in Brandenburg Teil I - Gleiche Chancen für alle? Hybride Veranstaltung Eine Veranstaltung von: Opferperspektive
© congerdesign | Pixabay 24.11.2021, 18:00 Uhr Potsdam Historisches Quartett Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung