17.06.2015, 19:00 Uhr Potsdam "Wir wollten was tun" Widerstand von Jugendlichen in Werder an der Havel 1949 bis 1953 Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
17.06.2015, 18:00 Uhr Eberswalde "Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen" Finissage Eine Veranstaltung von: vhs Stadt Germering e.V.
17.06.2015, 14:00 Uhr Niedergörsdorf OT Altes Lager Wir letzten Kinder Ostpreußens Zeugen einer vergessenen Generation Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
15.06.2015, 19:00 Uhr Potsdam Helikopter-Eltern Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Konrad-Adenauer-Stiftung - Politisches Bildungsforum Brandenburg
12.06.2015, 19:00 Uhr Trebnitz Identitäten in der Grenzregion, Teil II: Brandenburg Trebnitzer Schlossgespräch Eine Veranstaltung von: Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
11.06.2015, 11:00 Uhr Seelow Der Krieg ist vorbei. Heimkehr, Trauma, Weiterleben Tagung Eine Veranstaltung von: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
09.06.2015, 18:00 Uhr Potsdam Das Kriegsende in Potsdam Ein Ende von Potsdam. Dokfilm von Hans-Dieter Rutsch, 45 Min. (1995) Filmvorführung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
09.06.2015, 18:00 Uhr Potsdam Schlesischer Adel – Mythos und Wirklichkeit Vorlesung mit Filmvorführung von Andrzej Klamt, Wiesbaden Im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹« Eine Veranstaltung von: Deutsches Kulturforum östliches Europa
09.06.2015, 18:00 Uhr Potsdam Werner Nerlich und das Kriegsende 1945 Kurzvortrag mit Themenführungen Eine Veranstaltung von: Potsdam Museum
09.06.2015, 15:00 Uhr Eberswalde Schild und Schwert der Partei. Zum Wirken der Staatssicherheit in der Region Eberswalde Informationstag der BStU Vortrag und Bürgerberatung Eine Veranstaltung von: vhs Stadt Germering e.V.