08.12.2014, 18:00 Uhr Berlin-Mitte „Wo ist die Mauer heute, an der ich mir den Kopf blutig rennen kann?“ Premiere des Internetprojekts „Die Revolution und ihre Kinder – Ostdeutschland eine Generation später“ Premiere Eine Veranstaltung von: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
06.12.2014, 20:00 Uhr Berlin FALL MAUER - - - Derniere! - - - Eine Theaterdokumentation Theatervorstellung Eine Veranstaltung von: OekoLeA Bildungswerk
05.12.2014, 18:00 Uhr Berlin Demokratie im Strudel der Newsfeeds Chancen, Risiken und Katzencontent WochenendAkademie Politik Eine Veranstaltung von: Verein zur Förderung politischen Handelns e.V.
05.12.2014, 00:00 Uhr Potsdam Über die Mauer - deutsch-deutsche Kontakte im Naturschutz Tagung Eine Veranstaltung von: Förderverein Haus der Natur in Potsdam e.V.
04.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam Stadtbilder zwischen Kunst und Politik Stadtlandschaften als Problembilder. Malerei und Fotografie in der späten DDR Gespräch Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
04.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam Was aus dem Ersten Weltkrieg gelernt werden kann und was aus ihm (zeitweilig) gelernt worden ist Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
04.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam Rechtspolitik und Menschenrechte Reden, Aufsätze und Interviews zu Geschichte, Verfassung und Strafvollzug Lesung und Gespräch Eine Veranstaltung von: Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
04.12.2014, 10:00 Uhr Senftenberg Herausforderung Energiewende Lausitzer Energietalk Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
03.12.2014, 19:00 Uhr Potsdam Auf Kohle gebaut – Brandenburgs Beitrag zur Energiewende Unsere Gäste: Arne Jungjohann und Heide Schinowsky Mittwochsgesellschaft in Potsdam Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
03.12.2014, 18:00 Uhr Potsdam Gulag-Kinder. Die vergessenen Opfer Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung