29.03.2012, 19:00 Uhr Israel im Nahen Osten - und im 'arabischen Frühling' ? Informations- und Gesprächsabend Eine Veranstaltung von: Institut Neue Impulse e.V.
29.03.2012, 18:00 Uhr Berlin Jugend im Schatten des Holocaust Von Kowno nach Palästina Zeitzeugengespräch mit Solly Ganor und Zwi Katz Eine Veranstaltung von: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
29.03.2012, 17:30 Uhr Lübbenau/Spreewald Deutsche Zustände? Entwicklungen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit Vortrag und Diskussion in Lübbenau Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
29.03.2012, 14:00 Uhr Spremberg Altern in Würde Der Umgang mit Demenz und Alzheimer in der Gesellschaft und privat Seminar Eine Veranstaltung von: w21_migrate
29.03.2012, 09:00 Uhr Die Energiewende in der Lausitz Chancen gemeinsam nutzen und ErneuerBARES schaffen - ein Coaching für Wege zur Energiewende Seminar Eine Veranstaltung von: Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg
28.03.2012, 19:30 Uhr Potsdam "Stromwechsel - wie Bürger und Konzerne um die Energiewende kämpfen" Buchvorstellung mit dem Autor Hannes Koch Mittwochsgesellschaft Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
28.03.2012, 19:00 Uhr Hohen Neuendorf Mädelssache! Frauen in der Neonaziszene Aktuelle Entwicklungen des Rechtsextremismus Vortrag und Diskussion Eine Veranstaltung von: Kulturkreis Hohen Neuendorf
28.03.2012, 11:00 Uhr 10117 Berlin "Makom tov - der gute Ort" Ein neues Buch über einen vergessenen jüdischen Friedhof an der deutsch-polnischen Grenze Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
28.03.2012, 10:00 Uhr Schildow Rechtsextreme Erscheinungsformen und Subkulturen in Brandenburg Seminar in Schildow Eine Veranstaltung von: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.
27.03.2012, 19:30 Uhr „Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens“ Ines Geipel stellt ihr neues Buch vor Buchpremiere Eine Veranstaltung von: Brandenburgisches Literaturbüro