„Ausgeforscht?“ Neueste Forschungsergebnisse zur Friedlichen Revolution 1989/90

Kolloquium

-

friedliche Revolution

Angesicht der Vielzahl von Studien, die eine äußerst produktive Forschung hervorgebracht hat, ist es sinnvoll und geboten, die neuesten Wissenschaftserträge aus dem „wissenschaftlichen Elfenbeinturm“ herauszuholen und einem größeren Interessentenkreis vorzustellen - gerade im Jubiläumsjahr der „Friedlichen Revolution“.

Zu diesem Zweck veranstaltet das Forum Deutschlandforschung, das sich unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft e. V. der wissenschaftlichen Forschung und der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse widmet, ein Sommerkolloquium in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Ziel ist es,

  1. (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und (Nachwuchs-)Wissenschaftler die Möglichkeit zur Diskussion neuester Forschungserträge zu geben,
     
  2. zum Transfer von Forschungsergebnissen beizutragen,
     
  3. Grundprobleme, Tendenzen und Erträge der Forschung in Form einer Online-Publikation aufzubereiten, um die Fachwissenschaft wie auch eine breitere Öffentlichkeit zu informieren,
     
  4. Forschenden und Forschungsinteressierten, z. B. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Journalismus, Stiftungs-, Vereins- und Archivwesen, (politischer) Bildung usw., eine Plattform zum  wissenschaftlichen Austausch sowie zur Vernetzung und Kooperation bereitzustellen.

Der Eintritt ist frei.  Anmeldungen bitte an:

E-Mail: lars.luedicke@deutsche-gesellschaft-ev.de

Termin:
26. September 2019 (12:30 Uhr - 17:00 Uhr)
27. September 2019 (10:00 Uhr - 16:45 Uhr)

Veranstaltungsort:
Deutsche Gesellschaft e. V.
Europasaal
Voßstr. 22, 10117 Berlin

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.