Ausstellung "Freiheit und Zensur: Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition"

Ausstellung

-

Diese Wanderausstellung stellt die Wechselwirkung zwischen Film, Gesellschaft und Politik, Zwänge und Spielräume von Kultur in einer Diktatur dar.

Über das Populär-Medium Film wird Film- und Zeitgeschichte der DDR erzählt. Neben den Filminhalten wird die Zeitgeschichte betrachtet und ein politischer Kontext hergestellt. Für die unterhaltende Komponente wurde die fiktive Figur "Film-Atze" geschaffen, für dessen Kommentare der bekannte Satiriker Peter Ensikat verantwortlich zeichnet. "Film-Atze" verbindet Filmerzählung, Zeitgeschichte und persönliches Erleben und vermittelt die Befindlichkeiten der Menschen einer bestimmten Epoche.
Die Ausstellung wird von einer Filmreihe begleitet und lädt generationsübergreifend zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte ein.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.