
Wenn die Säge erst einmal kreist, dann ist es für den Baum zu spät. Oft stellen sich Einwohner*innen die Frage, ob es für die Fällung eine Genehmigung gab und warum. In dem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Rechtslage(n) zum Baumschutz in Brandenburg. Exemplarisch vorgestellt werden -so vorhanden- Baumschutzverordnungen (für Landkreise und kreisfreie Städte) und Baumschutzsatzungen (für Städte und Gemeinden), die miteinander einher gehen. Weiterhin diskutiert werden Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausarbeitungen.
Seminarleitung: Axel Heinzel-Berndt ist Naturschutzreferent beim BUND Brandenburg. Er hat viele Jahre in der Schutzgemeinschaft Brandenburger Alleen mitgewirkt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen