Dietmar Linke wurde weder Mitglied bei den Jungen Pionieren noch bei der FDJ. Trotz Widerständen konnte er schließlich Theologie an der Humboldt-Universität Berlin studieren. 1971 bis 1978 arbeitete er als Pfarrer in Meinsdorf/ Kreis Jüterbog, in den folgenden Jahren von 1978 bis 1983 in Neuenhagen bei Berlin. Er lud kritische Schriftsteller zu Lesungen und Gesprächen ein, hatte scharfe Auseinandersetzungen mit den Staatsorganen und auch der Kirchenleitung. Er war Mitbegründer der »Friedenswerkstatt« in Ostberlin und organisierte eine Lichterkette für den Frieden zwischen den Botschaften der USA und der Sowjetunion. Daraufhin wurde er im Dezember 1983 ausgebügert Westberlin...
Lesung mit Dietmar Linke, Pfarrer i.R.
Lesung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen