Bewegter Alltag in der DDR
„Bankett für Achilles“

Filmabend mit Diskussion

-

Über den Alltag der Menschen in der DDR wird immer noch diskutiert. Für die einen Ostdeutschen war es einfach ein ganz normales Leben, andere erlebten eine Diktatur; für die Westdeutschen ist vieles einfach unverständlich oder gehört aus ihrer Sicht ins Kabinett der Kuriositäten. Der Alltag in der DDR ist Geschichte und nur als solche zu begreifen. Doch woran erinnern wir uns? Und sind wir bereit, neben dem eigenen Bild auch Gegenbilder zuzulassen? Wir laden Sie ein, mit diesem Filmgesprächsabend dem Alltag in der DDR nachspüren. „Bankett für Achilles“ (Spielfilm, DEFA 1975) Regie: Roland Gräf Seit 30 Jahren arbeitet Karl Achilles (Erwin Geschonneck)als Meister im Chemischen Kombinat in Bitterfeld. Jetzt ist sein letzter Arbeitstag gekommen. Der Abschied in die Rente steht bevor, selbst wenn es Karl schwer fällt und er gern bleiben wollte - es geht nicht. Er muss jüngeren Kollegen seinen Platz überlassen. Langjährige Arbeitserfahrung allein genügt nicht. Also beschließt Achilles nachzuholen, was er in den Arbeitsjahren vernachlässigte: das Familienleben, den Garten mit seinem Hobby, der Blumenzucht. Abends planen Karls Kollegen in einem Gartenlokal ein Bankett für den scheidenden Meister. Am letzten Arbeitstag begegnen Achilles die unterschiedlichsten Menschen im Betrieb und zu Hause; zwei junge Amateurfilmer versuchen, Karls reiches und widersprüchliches Leben im Film festzuhalten. Hinzu kommen die Vorbereitungen für eine private Feier, zu der selbst seine Kinder anreisen. Das alles wird Achilles zu viel und er lässt seinen Unwillen über die Situation an seinen Blumen aus: Spezialzüchtungen, die widerstandsfähig der belasteten Umwelt trotzen sollten. Einführung: Daniel Küchenmeister, Historiker, Publizist
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.