CODE OF SURVIVAL - Zwischen Ohnmacht und Liebe - Die Geschichte vom Ende der Gentechnik

Dokumentarfilm von Bertram Verhaag, DENKmal-Film Verhaag GmbH München, Deutschland 2016, 100 min.

Auftaktveranstaltung des 12. Festivals für Umwelt- und Naturfilme Ökofilmtour 2017

Millionen Tonnen "Roundup" mit seinem Hauptwirkstoff Glyphosat werden Jahr für Jahr auf die Felder gebracht. Die erschreckenden Konsequenzen: Vergiftete Böden, resistente Superunkräuter, verseuchtes Getreide und krankes Vieh. Dennoch setzen vor allem die USA weiterhin auf den zerstörerischen Gentechnik-Anbau.

Dass es auch anders geht, beweisen drei nachhaltige Projekte in Ägypten. Indien und Deutschland. Die heilende Kraft der biologischen Landwirtschaft setzt darauf, den Boden besser zu hinterlassen als er vorgefunden wurde. Nur so können auch zukünftige Generationen auf unserem Planeten überleben. Wie in seinem 2015 ausgezeichneten Film "Der Bauer und sein Prinz" soll damit der Diskurs um die Zukunft der Landwirtschaft weitergeführt werden.

Anschließend Filmgspräch mit Bertram Verhaag (Regisseur/Filmautor), Henrik Wendorff (Präsident des Landesbauern-verbands) und Michael Wimmer (Geschäftsführer Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg). Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e.V. Potsdam)

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.