
Wenn man eine Veranstaltung zu diesem Thema anbietet, schreit es aus den Dörfern:
- Bitte nicht noch ein Dorfentwicklungskonzept!
- Bitte keine weiteren digitalen Strategien!
- Bitte keinen neumodischen Kram, der nicht wirklich zu uns passt!
Das haben wir gehört und bei uns wird es anders.
Gemeinsames Tun, das die Dorfgemeinschaft stärkt und wieder Stabilität ins Dorf bringt – das waren schon immer die Zusammentreffen, die persönlichen Gespräche und die Erfahrung von ehrlicher gegenseitiger Wertschätzung.
Durch die Coronazeit hat sich viel angestaut. Teilweise fragt man sich: Womit zuerst anfangen?! Wir möchten ganz kleinschrittig beginnen und zunächst eine Struktur in all das reinbringen, was nachgeholt werden muss. Die vermeintlich einfachen Fragen nehmen wir als Ausgangspunkt: Was muss persönlich erzählt werden? Was muss nachgefeiert werden? Bei wem möchte man sich bedanken?
Bevor wir uns an die konkrete Planung von Aktivierungsmöglichkeiten machen, muss auch Raum da sein, um das Negative zu benennen – das durch Corona auch da ist. Deswegen werden wir ganz offen die Frage stellen: Was ist der größte Frustfaktor bei Euch im Dorf? Damit lässt sich nämlich hervorragend arbeiten! Gemeinsames Tun im Dorf hieß schon immer, das zu tun, was dran ist. Gleichzeitig ist es oft das beste Argument, um viele zum Mitmachen zu motivieren. Wenn der direkte Nutzen klar erkennbar ist und bei der Planung nicht zu viel zerredet wird, machen viele gerne mit. So könnte Euer Frust zum Antrieb werden, um wieder in die Puschen zu kommen!
Wenn man vom Dorf denkt – kommt man zu ganz praktischen Lösungen! Das möchten wir sehr gerne mit Euch tun und einen methodischen Rahmen anbieten, der Euch in Euren Denkprozessen unterstützt und bei Euren individuellen Ideenentwicklungen anleitet. Deswegen werden wir am zweiten Seminartag mit der 12-Schritte-Methode in die konkrete Handlungsplanung eintauchen.
Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, was Ihr tun könnt, um als Dorfgemeinschaft nach der erzwungenen Pause wieder richtig loszulegen!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen