Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltet gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum Berlin aus Anlass des 25. Jahrestages der ersten freien Volkskammer am 18. März 1990 ein Symposium zum Thema „Das letzte Jahr der DDR – von der Volkskammerwahl zur Wiedervereinigung“.
Die Bedeutung der Volkskammer für den Demokratisierungs- und Einigungsprozess Deutschlands ist bisher kaum im öffentlichen Bewusstsein der deutschen Bevölkerung verankert. Das Vorhaben stellt daher die Volkskammer sowie die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR als Folge dieser Wahl als wichtige Schritte zur Wiedervereinigung in den Mittelpunkt.
Als Referenten nehmen u.a. teil: Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Bundesministerin a.D., Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft e. V.; Rainer Eppelmann, ehem. Mitglied der Volkskammer 1990 der Fraktion CDU/DA, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, Präsident des Deutschen Bundestages; Prof. Dr. Jens Reich, ehem. Mitglied der Volkskammer 1990 der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE.
Ort: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin (Am 17. März im Schlüterhof) / (Am 18. März im Zeughauskino)
Zeitraum: 17. März (18:15 - 21:00 Uhr), 18. März (10:00 - 16:00 Uhr)
Wir würden uns freuen, Sie am 17. und 18. März 2015 begrüßen zu dürfen! Um Anmeldung wird per E-Mail (heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de) oder per Fax (+49 (0)30 88 41 22 23) gebeten, der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen und Projekt und Programm erhalten Sie hier.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen