Die "Strafvollzugseinrichtung" Cottbus galt bisher als unbedeutend. Die Recherchen des Autors belegen allerdings, dass Cottbus die wichtigste politische Vollzugshaftanstalt in der Ära Honecker war. Hier konzentrierte die SED ihre Staatsfeinde - Schriftsteller, Schauspieler, Musiker, Ingenieure, Ärzte, Wissenschaftler, Pfarrer – die kritische, bzw. widerständige Intelligenz der DDR. Von hier aus wurden die meisten Häftlinge in die Bundesrepublik freigekauft.
Der Autor, Dr. Tomas Kittan, Jahrgang 1960, wuchs in Cottbus auf und studierte nach dem Abitur Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1991 arbeitet er als Redakteur für die Berliner Tageszeitung BZ. 2009 beteiligte sich der Autor an der Erstellung eines wissenschaftlichen Gutachtens zur Haftanstalt Cottbus für das Wissenschaftsministerium Brandenburgs.
Gast: Tomas Kittan, Autor
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen