Demokratien brauchen Demokratinnen

Zur Partizipation von Frauen in Politik und Gewerkschaften in Brandenburg

Online-Diskussion

-

Der Anteil der Frauen in der Politik und den Gewerkschaften hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht; Frauen sind dort keine Ausnahmen mehr, aber paritätisch ist ihre Beteiligung noch lange nicht. Das gilt auch für das Land Brandenburg. Derzeit sind Frauen auf allen politischen Ebenen und gewerkschaftlichen Schaltstellen unterrepräsentiert. Das Paritätsgesetz, für das der brandenburgische Landtag 2019 mehrheitlich gestimmt hatte, verpflichtet die Parteien, ihre Kandidierendenliste bei Landtagswahlen mit abwechselnd gleich vielen Frauen und Männern zu besetzen. Dieses Gesetz wurde 2020 vom Verfassungsgericht Brandenburg gekippt.

Im Rahmen der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwochen "Superheldinnen am Limit" wollen wir - ausgehend von den Ergebnissen einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Barrieren der politischen Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften und Ansätze für ihre Veränderung untersucht, debattieren: Welche Rolle spielen Organisationskulturen, Machtnetzwerke und Kommunikationsstile? Welchen Einfluss haben die Gesellschaft und dort vorherrschende Rollenbilder? Wie geht es weiter mit dem Paritätsgesetz in Brandenburg?
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mit zu debattieren!

Mit

  • Dr. Hanna Haag, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen gFFZ, Frankfurt a.M. und Co-Autorin der Studie
  • Klara Geywitz, Landtagsabgeordnete a.D., stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD
  • Susanne Feldkötter, stellv. Leiterin des ver.di Landesbezirks Berlin-Brandenburg, Sprecherin beim Frauenpolitischen Rat Brandenburg
  • Manuela Dörnenburg, Landesgleichstellungsbeauftragte Brandenburg
  • Moderation: Verena Letsch, Referentin für Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit beim Frauenpolitischen Rat Brandenburg

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.