Ausrufung der ersten parlamentarischen Demokratie auf deutschem Boden, 1918 – Hitlers erster Putschversuch, 1923 – Reichsprogromnacht, 1938 – Fall der Berliner Mauer, 1989 – Dies sind vier der wichtigsten Ereignisse, die an diesem symbolträchtigen Tag, dem 9. November in Deutschland stattfanden. Der Vortrag wird diese vier Ereignisse näher betrachten und dabei gleichzeitig die Transformation der damit verbundenen Staatsformen erläutern: So den Übergang von der Monarchie zur Demokratie, von der Demokratie in den totalitären Staat, von der Diktatur des Proletariats in die Bonner Republik. Mit diesem Tag verbundene historische Persönlichkeiten wie Robert Blum und Georg Elser werden ebenfalls einbezogen.
Referent: Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel
Seit 2012 ist Dr. Stefan Büttner von Stülpnagel als apl. Prof. für Philosophie an der Universität Potsdam tätig und seit 2018 Honorardozent am MHB Brandenburg und Dozent für Politische Bildung an der ASG Berufliche Schulen Neuruppin. Neben seiner universitären Tätigkeit ist Dr. Büttner von Stülpnagel auch selbstständig mit dem Unternehmen ‚denkInform‘ aktiv
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen