„Der Gedanke an den Tod weckt in mir die Lust zum Leben“ – Das Jahr 1945 im Spiegel von Selbstzeugnissen

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

partizipative Lesung vor Ort und auf ZOOM

-

Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 einladen. In Ravensbrück hat sich die Tradition etabliert, dass Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte zu einer gemeinsamen Lesung zusammenkommen. Wir widmen die Lesung in diesem Jahr den Erinnerungen und Selbstzeugnissen von Häftlingen und Überlebenden an das Kriegsende, die Befreiung und die Rückkehr ins Leben im Jahr 1945.

Insbesondere 1945 starben noch mehrere tausend Menschen im Frauen-Konzentrations- lager Ravensbrück. Sie starben an Entkräftung, Krankheiten oder wurden gezielt ermordet, u.a. im ehemaligen Lager Uckermark. 1945 ist auch das Jahr der Befreiung. Während die einen durch das Rote Kreuz nach Dänemark oder Schweden gebracht wurden, mussten andere zum Teil mehrmals auf Todesmärsche gehen, konnten unterwegs fliehen oder trafen in den Außenlagern auf die Alliierten. Wenige wurden direkt in Ravensbrück befreit. Sie alle gingen nun einen langen Weg zurück, zurück in ein altes oder gänzlich neues Leben.

In der Lesung gehen wir den Erinnerungen dieser Frauen und Männer nach: Wie wurde die Befreiung erlebt? Wie konnten die Häftlinge gerade die letzte Zeit überleben? Und wie konnten sie, umgeben von Tod, Lust zum Leben entwickeln, wie Wanda Półtawska schrieb? Die Lesung findet in deutscher Sprache mit kurzen Sequenzen in Englisch statt.

Am 27. Januar 2025 bieten wir zwei Formate an:

  • von 11.00-13.00 Uhr findet eine Lesung vor Ort im Veranstaltungssaal der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück statt.
  • von 19.00–21.00 Uhr treffen wir uns noch einmal für eine Lesung auf der Videoplattform „Zoom“. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC, einen Laptop oder ein Smartphone mit einer möglichst stabilen Internetverbindung, einer Kamera und einem Mikrofon. Mit der Teilnahme geben Sie zugleich Ihre Einwilligung für den Livestream der Lesung auf Youtube.

Wir würden uns freuen, wenn Sie – erneut oder erstmalig – an der Lesung mitwirken wollen und uns bis zum 25.01.2025 eine Rückmeldung (an Ingrid Bettwieser: bettwieser@ravensbrueck.de) geben. Wir senden Ihnen im Anschluss den Text zu.  Bitte teilen Sie uns auch mit, an welcher Lesung sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Besuch.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.