
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. lädt herzlich ein, einen wenig beachteten Ort in Potsdam zu entdecken: den Jüdischen Friedhof am Fuße des Pfingstbergs – und zwar im Rahmen eines Rundgangs am 15. Juni 2023 und bei einer Buchvorstellung am 29. Juni 2023.
1743 angelegt, ist der Friedhof die größte Begräbnisstätte für Jüdinnen und Juden in Brandenburg und wird auch heute noch benutzt. Mit 532 historischen Grabanlagen, dem baulichen Ensemble aus Trauerhalle und Gärtnerhaus sowie seiner Landschaftsarchitektur gehört er zum UNESCO-Welterbe – als einziger Jüdischer Friedhof in Deutschland neben Worms und Mainz.
Beim Rundgang wird uns die Historikerin und Judaistin Dr. Anke Geißler-Grünberg dieses einmalige Zeugnis jüdischen Lebens in Brandenburg als offenes Museum, Bildungsort und Archiv vorstellen und dabei vom Leben der Einzelnen wie dem der Jüdischen Gemeinde erzählen.
Die Entstehung und Geschichte des Friedhofs, die Entwicklung der religiösen Riten und kulturellen Praxen und der Umgang mit diesem Ort der Erinnerung werden ebenfalls behandelt und vertiefend Gegenstand der Buchvorstellung zwei Wochen später sein.
- Geführter Rundgang über den Jüdischen Friedhof
Donnerstag, 15. Juni 2023, 17 Uhr
Eingang zum Friedhof, Puschkinallee 18, 14469 Potsdam - Buchvorstellung „Jüdischer Friedhof Potsdam: Dokumentation – Geschichte – Erinnerungsort“
Donnerstag, 29. Juni 2023, 18 Uhr
RLS Brandenburg, Dortustr. 53, 14467 Potsdam
Eintritt frei.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen