Die brandenburgische Aufarbeitungsbeauftragte (LAkD) und die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ laden zur Präsentation des neuen Buches „Diagnose: verhaltensgestört. Das Kombinat der Sonderheime in der DDR“ ein. Es setzt sich mit der Geschichte und Pädagogik dieser in der DDR einzigen Jugendhilfeeinrichtung für Psychodiagnostik und pädagogisch-psychologische Therapie auseinander. Dorthin kamen Kinder und Jugendliche, die als verhaltensgestört galten. Die vier Sonderheime lagen auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg.
In der Veranstaltung soll der Blick zum einen auf die Struktu-ren und Handlungspraxis des Kombinates, zum anderen auf die ehemaligen Heimkinder gerichtet werden. Ein Zeitzeuge wird in einer Videodokumentation zu sehen sein.
Begrüßung
- Elke Krüger (Geschäftsführerin StGW)
- Silvana Hilliger (Referentin LAkD)
Beiträge
- Dr. Andreas Methner (Förderpädagoge, Buchautor)
- Uta Rüchel (Soziologin, Dokumentarfilmerin)
„Schutzlos ausgeliefert“
- Auszug aus der Filmdokumentation „Schutzlos ausgelie-fert. DDR-Heimkinder erzählen“ von Uta Rüchel
Moderiertes Gespräch mit anschließendem Publikumsgespräch
- Dr. Andreas Methner und Uta Rüchel
- Moderation: Silvana Hilliger
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen