Die empirische Bedeutung von Farbe

Wie Farben auch politische Entscheidungen beeinflussen

Webtalk

-

Bunte Ostereier
© anncapictures auf Pixabay CC0 1.0

Rot, Schwarz, Rosa - das sind nicht nur Farben, sondern Symbole und Signale, welche starke Gefühle wecken. Sofort denkt man an was Bestimmtes.

Diese Assoziationen sind nicht einfach nur da, sondern ändern auch unsere Wahrnehmung und unser Verhalten: in beruflichen Situationen, in der politischen Wahrnehmung, im Privaten. Es gibt eine Reihe von Studien, welche die Wirkung von Farben in nicht naheliegenden Situationen untersucht haben.

In diesem Webtalk wollen wir diese Ergebnisse bunt erläutern und mit empirischen Fakten zeigen, wie Farben beeinflussen - und wo sich nichts tut. Der Schwerpunkt liegt auf den Aspekten, die man tatsächlich mit experimentellen Mitteln zeigen kann, nicht auf Traditionen oder Deutungen.

Darüber sprechen wir gemeinsam mit Maria-Christina Nimmerfroh.

Mit Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit Fragen während der Veranstaltung zu stellen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.