Seit Jahrhunderten ist die Geschichte der Familie von Butler geprägt von soldatischer Tradition. Was aber, fragt der Autor Joachim Käppner, bedeuteten und bedeuten jene uns so fremd erscheinenden Werte und Tugenden wie Ehre, Treue, Kameradschaft, Vaterlandsliebe, die von der Familie so exemplarisch verkörpert werden? Wie vertragen sie sich mit einer demokratisch zivilen Grundhaltung? Was hieß und was heißt es für einen Soldaten, ehrenvoll zu handeln – erst recht in so unterschiedlichen politischen Systemen wie der NS-Diktatur und der bundesdeutschen Demokratie?
Im Mittelpunkt der Publikation von Joachim Käppner stehen drei Vertreter der Familie von Butler, in deren Leben sich in besonderer Weise die deutsche Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Sie waren bzw. sind Soldaten in der Reichswehr, der Wehrmacht und der Bundeswehr.
Der Autor ist Historiker und Journalist und arbeitet als Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung.
Gast: Joachim Käppner, Autor
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen