
Das heutige Babelsberg galt über Jahrzehnte als Hochburg der Arbeiterbewegung. Für Konservative war das "Rote Nowawes" ein Schimpfwort. Erfahren Sie, wie sich die Nowaweser Arbeiterbewegung aus den Beschäftigten der Textilfabriken an der heutigen Nuthe-Schnellstraße und später der Lokfabrik Orenstein & Koppel entwickelt hat, was sich in der NS-Zeit dort ereignete und was aus einzelnen Persönlichkeiten wurde. Nach dem Vortrag geht es zu einem geführten Rundgang durch Nowawes.
Referent: Dr. Uwe Klett
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen