Die russische Gesellschaft und der Krieg - ein Blick von außen

Oranienburger Dialog

-

Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Seitdem hat der völkerrechtswidrige Krieg unzählige Opfer gefordert. Die Lage in der Ukraine ist relativ gut bekannt, aber über die Verhältnisse in Russland selbst wissen wir wenig. Viele Mitglieder der Opposition haben das Land verlassen oder sitzen im Gefängnis, einige sind nach Deutschland gereist. Sie organisieren sich neu, unterstützt von Gedenkstätten wie der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und anderen Gedenkstätten in der Bundesrepublik.

Welche Fragen bewegen Sie? Wie erleben Menschen in einem Land mit eingeschränkten Rechten den Alltag? Was denken und fühlen Russinnen und Russen? Spielt der Krieg in der Ukraine eine Rolle in der gesellschaftlichen Debatte? Gibt es noch eine Oppositionsbewegung die diesen Namen verdient? Welche Perspektiven gibt es? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.